Herzfrequenzmesser – die Technik zum Messen des Pulses
Herzfrequenzmesser Test 2023
Ergebnisse 1 - 27 von 27
Sortieren nach:
Was ist ein Herzfrequenzmesser?
Wer sich eine Pulsuhr kauft – egal ob Smartwatch oder einfaches Fitness Armband – erhält in der Regel auch einen Herzfrequenzmesser. Dabei handelt es sich laut Herzfrequenzmesser Test um einen Sensor, der die Frequenz vom Herz messen kann. Gerade beim Sport ändert sich die Frequenz mit steigender Belastung sehr stark, was wiederum Rückschlüsse auf die Effizienz des Trainings geben kann. Das Herz ist ein Indikator, wie effizient Sie wirklich trainieren.
Ein hoher Kalorienverbrauch wird beispielsweise nicht immer bei höchster Herzfrequenz erreicht. Oft reicht hier laut Erfahrungen und Bewertungen ein niedriger Herzschlag. Empfehlungen über optimale Frequenzen erhalten Sie häufig von Empfehlungen anderer Sportler. Auch Erfahrungsberichte können Aufschluss darüber geben.
Der Herzfrequenzmesser misst die Schläge des Herzens. Diese Information wird dann über eine Oberfläche an den Nutzer gegeben. Bei einem Brustgurt wird meist eine Herzfrequenz Uhr genutzt. Arbeitet die Uhr als eigenständige Herzfrequenz Uhr mit Sensor am Handgelenk, werden Informationen direkt auf dem Gerät ausgewertet. Die Auswertung zeigt Ihnen dann den Kalorienverbrauch an. Diese Auswertung kann laut Bewertungen dadurch unterstützt werden, dass GPS als Signal hinzugenommen wird. Sehr gute und beste Ergebnisse werden dabei mit aktiven Herzfrequenzsensoren erzielt, die während des Sports messen und nicht erst nach den Aktivitäten.
Wie misst ein Herzfrequenzmesser die Schläge vom Herz?
Grundsätzlich ist die Technik immer gleich. Dennoch nutzen Hersteller andere Herangehensweisen, wie der Sensor in einer Herzfrequenz Uhr verbaut ist. Nutzen Sie beispielsweise ein iPhone, dann wird hier oft zusätzliches Zubehör benötigt. Der Herzfrequenzmesser von Polar, Garmin oder Sigma ist dabei direkt im Gerät verbaut. Oft wird hier sogar keine eigene App, wie Runtastic, eingesetzt.
- Der Sensor mit dem Finger: Hierbei handelt es sich um eine ältere Technik, die gerade in klassischen Pulsuhren verwendet wird. Der Herzfrequenzmesser befindet sich auf der Oberseite der Herzfrequenz Uhr. Der dortige Sensor misst die Schläge vom Herzen dadurch, dass ein Finger auf den Sensor gelegt Der Daumen darf hier nicht verwendet werden, da der Daumen laut Erfahrungen einen eigenen Puls besitzt. Im Preisvergleich sind diese Sensoren aber sehr günstig und billig. Wollen Sie einen Herzfrequenzmesser kaufen, sollten Sie die Angebote im Shop vergleichen – hier gibt es beste Preise.
- Die Herzfrequenz Uhr mit Brustgurt: Viele Hersteller, wie Oregoan, Crane oder Energetics besitzen Uhren, die nicht von Hause aus einen Sensor besitzen. Damit der Puls aber dennoch gemessen werden kann, bieten Hersteller Zubehörartikel Lifetec, Ant oder CicloSport bieten ebenfalls solche Brustgurte an, die via Bluetooth mit der Pulsuhr verbunden werden. Der Brustgurt liegt eng an der Brust an und misst den Puls, während Sie sich bewegen. Oft wird solch ein Brustgurt aber als störend empfunden. Gerade bei längeren Touren im Freien kann der Brustgurt verrutschen.
- Der Sensor am Handgelenk: Die modernste Art zum Messen der Frequenz ist die Herzfrequenz Uhr mit Sensor am Handgelenk. Gerade das Fitness Armband oder die EKG Uhr werden mit solchen Sensoren ausgestattet. Der Sensor ist auf der Rückseite der Uhr angebracht. Laut Herzfrequenzmesser arbeitet solch ein Herzfrequenzmesser sehr präzise und wird beim Tragen nicht bemerkt. Die Technik ist so klein, sodass sie beim tragen nicht auffällt. Lediglich das Design der Uhr könnte laut Bewertungen als störend empfunden werden. Hier hängt es aber vom jeweiligen Modell der Hersteller ab. Beste Modelle gibt es beispielsweise von Fitbit oder Jawbone. Oft arbeiten Hersteller mit bekannten Betriebssystemen, wie iOS oder Android.
Die Technik hinter dem Herzfrequenzmesser
Wie bereits erwähnt, arbeiten die Herzfrequenzmesser immer nach dem gleichen Prinzip. Wie funktioniert ein Herzfrequenzmesser oder eine Herzfrequenz Uhr in der Praxis aber? Das Herz gibt während des Schlagens jedes Mal ein elektrisches Signal ab. Dieses Signal löst laut Herzfrequenzmesser Test eine sogenannte Kontraktion aus. Die Kontraktion kann wiederum mittels Sensoren gemessen werden. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Herzfrequenzmesser eng anliegt. Aus diesem Grund arbeiten Brustgurte sehr gut. Ein Motor oder Prozessor im Inneren sorgt dann dafür, dass das entstehende Signal kontinuierlich gemessen werden kann. Diese Technik wird dann bei einer EGK Uhr angewandt, die mit aktivem Herzfrequenzmesser arbeiten.
Der Vorteil einer solchen Messung liegt darin, dass ermittelt werden kann, wie hoch die eigene Frequenz ist und wie das Herz zum Training eingesetzt werden kann. Experten sprechen dabei von verschiedenen Herzfrequenzzonen. So gibt es Pulsbereiche, in denen der Kalorienverbrauch auf beste Weise angekurbelt wird. Es gibt aber auch Bereiche, bei denen das Herz gestärkt wird – gerade Läufer profitieren von dieser Zone.
Tipp! Beim Intervalltraining wird eine Zone erreicht, bei der gerade die Muskeln gestärkt, gleichzeitig aber auch das Fett verbrannt wird. Welche Zone beim Training ideal ist, sollte immer mit einem Experten abgesprochen werden. Anfänger sollten langsam mit dem Training beginnen, um das Herz nicht zu überfordern.
Vor- und Nachteile eines Herzfrequenzmessers
- ideal um die Herzfrequenz während des Trainings im Blick zu behalten
- oftmals mit Apps kompatibel
- Ergebnisse können in diesem Fall anschließend bequem ausgewertet werden
- mit Brusgurt oder als Sensor im Handgelenk
- bestimmen unterschiedlicher Herzfrequenzzonen
- Überwachung der eigenen Fitness
- nicht alle Modelle sind wasserfest
Herzfrequenzmesser sind ideale Tools für den Alltag oder zum Sport
Der Herzfrequenzmesser Test zeigt, dass Herzfrequenzmesser nicht nur beim Sport nützlich sind, sondern auch im Alltag Einsatz finden. Beim Sport wird der Sensor zum Bestimmen der unterschiedlichen Herzfrequenzzonen eingesetzt, um das Training zu optimieren. Im Alltag kann die Herzfrequenz Uhr getragen werden, um den Kalorienverbrauch bei alltäglichen Dingen festzustellen. Oft hat das Einsehen des eigenen Pulses eine motivierende Funktion. Wer den Puls jederzeit einsehen kann und immer feststellen kann, wie viele Kalorien verbrannt werden, wird unweigerlich mehr dafür tun, dass weitere Kalorien verbraucht werden – so sagen es auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte im Shop. Angebote lassen sich im Shop günstig und billig bestellen. Machen Sie den Preisvergleich, um Testsieger ausfindig zu machen, die im Testbericht Bestnoten erzielen. Wichtige Hersteller sind Polar, TomTom, Crane, Garmin oder Sigma.
Ant+ | Crane | TomTom | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2003 | unbekannt | 1991 |
Besonderheiten |
|
|
|
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Herzfrequenzmesser - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf Pulsuhr.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Herzfrequenzmesser Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Garmin Forerunner 45, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Polar M400, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Tipmant Fitness Armband, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Liebig Smartwatch Herren, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Camtoa ID115Plus, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Huawei Band 6, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Polar V800, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Garmin Forerunner 235 WHR, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Samsung Gear Fit 2, befriedigend
- 10. im Test bzw. Vergleich: Beurer PM 62, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Herzfrequenzmesser variieren von 6 Euro (am günstigsten) bis 630 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Pulsuhr.org 117 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Herzfrequenzmesser - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Herzfrequenzmesser Test 2023 von Pulsuhr.org.
Herzfrequenzmesser Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Garmin Forerunner 45 | z.B. Outdoor-Uhr, Pulsuhr mit Bluetooth, Laufuhr | 4.5 Sterne (sehr gut) | Design, Farbwahl, Funktionen, Neue Messtechniken Preis, Unregelmäßige Synchronisierung | ungefähr 124 € | » Details |
Polar M400 | z.B. Outdoor-Uhr, Trainingscomputer, Laufuhr | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viele Funktionen, Brustgurt für Herzfrequenzmessung, Guter Preis, GPS-Funktion | ungefähr 109 € | » Details |
Tipmant Fitness Armband | z.B. Pulsarmband, Herzfrequenzmesser, Trainingsuhr | 4 Sterne (gut) | Design, Preis, Funktionen, Smartphoneverbindung Ungenau, Wenig Sportmodis, Beschränkt wasserdicht | ungefähr 40 € | » Details |
Liebig Smartwatch Herren | z.B. Herzfrequenzmesser, Trainingsuhr, Pulsmesser | 4 Sterne (gut) | Design, Hintergrundgestaltung, Tragegefühl, Wasserdicht, Bluetooth 5.0 Akku hält 3 Tage | ungefähr 50 € | » Details |
Camtoa ID115Plus | z.B. Pulsarmband, Sportarmband, Pulsuhr mit Bluetooth | 4 Sterne (gut) | Sehr umfangreiche Ausstattung, Gute Anwendungsfreundlichkeit Schlechte Übersetzung der Gebrauchsanweisung | ungefähr 45 € | » Details |
Huawei Band 6 | z.B. Pulsarmband, Fitness Tracker, Fitness Armband | 4 Sterne (gut) | Akkuleistung, Schnellladefunktion, 4 Farben zur Auswahl, Preis- Leistungsverhältnis Android bevorzugt, Nur mit HUAWEI Health App | ungefähr 59 € | » Details |
Polar V800 | z.B. Laufuhr, Pulsuhr mit Höhenmesser, Pulsuhr mit Brustgurt | 5 Sterne (sehr gut) | beste Funktionen, perfekte Auswertung teuer | ungefähr 299 € | » Details |
Garmin Forerunner 235 WHR | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Outdoor-Uhr, Fitness Uhr | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr viele Funktionen, GPS, Zusammenspiel mit Smartphones, Messung der Herzfrequenz, Designmöglichkeiten des Displays sowie Download von Apps und Widgets Sehr teuer | ungefähr 264 € | » Details |
Samsung Gear Fit 2 | z.B. Herzfrequenzmesser, Schlaftracker, Damen Pulsuhr | 3.5 Sterne (befriedigend) | schickes Design, tolle Funktionen hoher Preis, schlechte Lesbarkeit des Displays | ungefähr 120 € | » Details |
Beurer PM 62 | z.B. Pulsuhr mit Brustgurt, Trainingsuhr, Outdoor-Uhr | 4 Sterne (gut) | Brustgurt inklusive, Gute Basisfunktionen, Individuelle Trainingszonen, Fitnesstest Nicht für Fortgeschrittene oder Profis geeignet | ungefähr 54 € | » Details |
Sigma PC 3.11 | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Laufuhr, Herzfrequenzmesser | 3.5 Sterne (befriedigend) | Günstig im Preis, Wenig aber gute Funktionen Funktionsumfang | ungefähr 30 € | » Details |
Sigma PC 3 FT Finger Touch | z.B. Pulsuhr ohne Brustgurt, Pulsuhr mit Fingersensor, Pulsuhr zum Schwimmen | 3 Sterne (befriedigend) | sehr günstig, kein Brustgurt ungenau, schlechte Verbindung | ungefähr 6 € | » Details |
Beurer PM 25 | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Trainingsuhr, Pulsuhr mit Brustgurt | 3.5 Sterne (befriedigend) | Grundfunktionen vorhanden, Pulsmessung, Persönliche Trainingsbereiche, Ermittlung von Fettverbrennung und Kalorien Schlecht lesbares Display | ungefähr 102 € | » Details |
Ciclosport Alpin Black | z.B. Pulsuhr mit Höhenmesser, Herzfrequenzmesser, Laufuhr | 3.5 Sterne (befriedigend) | günstig, gute Funktionen Lieferung ohne Brustgurt | ungefähr 65 € | » Details |
TomTom Runner 2 Cardio | z.B. Aktivitätstracker, Pulsmesser, Pulsuhr mit Kalorienzähler | 4 Sterne (gut) | GPS-Funktion, Activity Tracker, Herzfrequenzmessung Etwas fummelige Bedienung | ungefähr 630 € | » Details |
Die Erläuterung ist nicht gut verständlich. Die Herzfrequenz kann entweder direkt über das Elektrokardiogramm (Messen der Abstände der R-Zacken) oder als Pulsfrequenz photoplethymographisch gemessen werden. Man wüsste nun gern, welche Geräte wie messen.
gibt es eine Herzfrequenzmessuhr welche auch Vorhofflimmern und oder Vorhofflattern erkennt und gegebenenfalls eine Meldung oder / und Alarm aussendet??
Beste Grüße und Danke im voraus
karl gattereder
Hallo,
uns ist keiner bekannt.
Ihr Team von Pulsuhr.org