Schlaftracker – guter Schlaf als Voraussetzung für einen guten Tag
Schlaftracker Test 2023
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Unsere Schlafphasen und die Folgen einer schlechten Schlafqualität
Unser Schlaf besteht aus verschiedenen Perioden. Die beiden wichtigsten Phasen sind der REM-Schlaf und die Non-REM-Phase. Erwachsene schlafen durchschnittlich sieben bis acht Stunden pro Nacht. Dabei durchlaufen wir durchschnittlich vier Schlafzyklen, die sich nochmals in vier Non-REM-Schlafphasen und eine REM-Phase unterteilen lassen. Die REM-Phasen sind die sogenannten Tiefschlafphasen.
Man bezeichnet sie auch als Traumphase, da dort häufig Träume vorkommen und der Körper sich am besten erholt. Ein Schlaftracker zeichnet die verschiedenen Phasen minutiös auf, um daraus Schlüsse zur Verbesserung des Schlafes zu ziehen.
Das Gefühl, unausgeruht am Morgen aufzuwachen, ist für viele Menschen ein bekanntes Übel. Doch nicht nur Zerschlagenheit und Müdigkeit sind die Folge. Ein dauerhafter, akuter Schlafmangel kann weitere unerwünschte Folgen mit sich bringen:
- gesundheitliche Probleme
- Unkonzentriertheit im Alltag
- Herzkreislaufschwerden
Typen und Funktionen von Schlaftrackern
Schlaftracker sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Zum einen gibt sie als App für das Smartphone, zum anderen als eigenständiges Gerät. Letzteres teilt sich in zwei Hauptkategorien. Je nach Vorliebe sind die Schlaftracker als Armband oder als Stirnband erhältlich. Die meisten Hersteller spezialisieren sich auf das sogenannte Schlafarmband, da es bei der Vielzahl der Nutzer beliebter ist als die Stirnbänder, welche Nutzer meist als störend empfinden. Der Markt bietet ein breites Angebot sehr guter Schlafarmbänder. Sie werden zumeist am schwachen Arm getragen, also am linken Arm bei Rechtshändern und umgekehrt.
Das Armband bietet einen höheren Komfort und ein besseres Tragegefühl, was gerade nachts von Vorteil ist. Viele sind mit einem Display ausgestattet, welches die Anwendung sehr benutzerfreundlich macht. Die Auswertung erfolgt per App oder im Web auf dafür ausgelegte Plattformen. Auch die meisten herkömmlichen Fitnessarmbänder können neben der Messung der aktiven Phasen auch den eigenen Schlaf überwachen. Mit diesem kleinen Hilfsmittel ist eine Selbstbeobachtung im Schlaf kein Problem mehr. Sie messen nicht nur, wie viele Schritte gegangen werden, sondern binden den kompletten Tagesablauf des Nutzers in ihre Analysen ein.
Nützliche Funktionen der Tracker zur Schlafüberwachung:
- Art und Dauer der Schlafphasen
- Schlaflänge
- Schlafuhr
- Aufzeichnung der Bewegungen und Hirnströme während des Schlafes
- Anzahl der Unterbrechungen im Schlaf
- Länge und Anzahl der Tiefschlafphasen
- Einschlafhilfe mit Naturgeräuschen und beruhigenden Klängen
- Weckfunktion
Im Schlaftracker Test zeigen sich nur wenige Nachteile:
- Unangenehmes Tragegefühl, eventuell Eingewöhnung nötig
- Tracker haben teilweise sehr viele Funktionen auf kleinstem Raum
Die Qual der Wahl: App oder Tracker
Bei einer kompatiblen Matratze kann eine App zur einfachen Aufzeichnung des Schlafverhaltens problemlos genutzt werden. Auch Geräusche werden registriert, für den Fall das ein Schnarchen oder Atemaussetzer vorkommen. Ein Schlafarmband als externen Tracker hat dagegen noch Einiges mehr zu bieten.
Tipp! Zusätzliche Funktionen wie die Aufzeichnung der Aktivitäten am Tag oder der Kalorienverbrauch werden in die Beobachtungen eingebunden. So lassen sich Schlaf und Tag umfangreicher analysieren, sodass echte Erfolge erzielt werden.
Externe Tracker, die im aktuellen Schlaftracker Test gut abschneiden, sind unter anderem:
- Samsung Gear Fit
- Jawbone UP24
- Fitbit Flex
- Medisana ViFit
Wer eine Apple Watch sein Eigen nennen darf, kann sich im App Store eine App zur Schlafüberwachung ergattern. Die Sleep++ überrascht mit guten Bewertungen, wenn es darum geht, das Schlafverhalten zu beobachten. Für das iPhone kann die spezielle App iHealth ein guter Begleiter sein.
Samsung | Fitbit | Medisana | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1938 | 2007 | 1945 |
Besonderheiten |
|
|
|
Smartphone-Apps als Ergänzung zum Schlaftracker
Smartphone Apps zeichnen die Vibration der Matratze auf. Mit einem guten Bewegungssensor klappt das erstaunlich gut. Allerdings muss das Smartphone neben dem Benutzer auf der Matratze liegen. Da die Akkus moderner Smartphones oft eine geringe Laufzeit haben, sollte das Gerät über Nacht ständig aufgeladen werden. Viele Apps bieten die Möglichkeit, morgens das eigene Befinden nach dem Aufwachen aufzuzeichnen, sodass Ergebnisse der Verbesserung des Schlafes nachvollzogen werden können. Im Google Play Store sowie im App Store für iOS haben Sie eine Rückgabemöglichkeit, sollte die App nicht den gewünschten Vorstellungen entsprechen.
Nicht nötig, aber sehr komfortabel: ein Schlafphasenwecker
Die meisten Schlafarmbänder bieten gleichzeitig die Funktion von einem Wecker. Damit kann sich der Nutzer während einer leichten Schlafphase durch sanfte Vibration langsam wecken lassen, ohne den Partner nebenan vom Schlafen abzuhalten. Außerdem lässt sich oft die späteste Aufwachzeit einstellen. Das Armband erkennt anhand seiner Daten eine günstige Aufwachzeit und startet genau den Vibrationsalarm. Damit ist ein guter Start in den Tag garantiert.
Der Schlaftracker Test kann bei der Entscheidung behilflich sein
Im Schlaftracker Test schneidet der Fitness- und Schlaftracker Samsung Gear Fit besonders gut ab. Neben der Überwachung vom Schlaf hat der Tracker zahlreiche tolle Funktionen, die auch im Alltag hilfreich sind:
- Schrittzähler
- Pulsmesser
- Distanzanzeige
- gewölbtes Display
Tipp! Mit der Android App lassen sich Statistiken, das Schlafverhalten und die Einstellung vom Wecker ganz einfach überblicken und einstellen. Einziges Manko ist, dass das Gerät nur mit Galaxy-Smartphones kompatibel ist. Dafür weist der Testsieger beste Ergebnisse bei der Genauigkeit des Schrittzählers auf, die Schlafanalyse lässt kaum Wünsche offen und das Preis-/Leistungsverhältnis ist top.
Vor- und Nachteile eines Schlaftrackers
- Sie können mehr über Ihre Schlafgewohnheiten erfahren
- viele Modelle registrieren auch Geräusche
- inzwischen sind viele Geräte auch mit Apps kompatibel
- minderwertige Geräte arbeiten nicht zuverlässig
Fazit
Bevor Sie sich einen Schlaftracker kaufen, ist ein gewisses Wissen nötig, um die Modelle vergleichen zu können. Machen Sie sich bewusst, welche Erwartungen Sie an das Produkt haben und entscheiden Sie sich nicht vorschnell. Der Schlaftracker Test sowie persönliche Erfahrungsberichte erleichtern die Wahl. Vielleicht finden Sie in Ihrem Bekanntenkreis jemanden, der Ihnen mit Empfehlungen und Erfahrungen zur Seite stehen kann. Ist dies nicht der Fall, finden Sie im Online Shop ein breites Angebot, meist auch mit hilfreichen Bewertungen und einem aktuellen Testbericht. Auch wenn einige Modelle im Schlaftracker Vergleich in der Anschaffung sehr billig sind, ist es nicht unbedingt ratsam beim Kauf zu geizen. Achten Sie lieber auf reduzierte Angebote im Online Shop, um ein Schnäppchen zu ergattern, das auch Ihren Ansprüchen genügt. Sie werden mit einer besseren Fitness und einem guten Schlaf belohnt.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Schlaftracker - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf Pulsuhr.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Schlaftracker Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Liebig Smartwatch Herren, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Samsung Gear Fit 2, befriedigend
- 3. im Test bzw. Vergleich: Fitbit Charge HR, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Garmin vívosmart HR+, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Epson Pulsense PS-100, befriedigend
- 6. im Test bzw. Vergleich: Huawei Band, befriedigend
- 7. im Test bzw. Vergleich: Sony SWR30, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Fitbit Flex Wireless, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Schlaftracker variieren von 45 Euro (am günstigsten) bis 149 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Pulsuhr.org 87 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Schlaftracker - die aktuelle Top 8
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 8 vom Schlaftracker Test 2023 von Pulsuhr.org.
Schlaftracker Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Liebig Smartwatch Herren | z.B. Smartwatch, Pulsuhr mit GPS, Outdoor-Uhr | 4 Sterne (gut) | Design, Hintergrundgestaltung, Tragegefühl, Wasserdicht, Bluetooth 5.0 Akku hält 3 Tage | ungefähr 50 € | » Details |
Samsung Gear Fit 2 | z.B. Fitness Armband, Herzfrequenzmesser, Damen Pulsuhr | 3.5 Sterne (befriedigend) | schickes Design, tolle Funktionen hoher Preis, schlechte Lesbarkeit des Displays | ungefähr 120 € | » Details |
Fitbit Charge HR | z.B. Pulsarmband, Sportarmband, Pulsuhr mit Kalorienzähler | 4 Sterne (gut) | Sehr gute Funktionen, OLED Display, Pulsmesser, Tracking-Funktionen, Gutes Preis/Leistungsverhältnis Keine GPS-Funktion | ungefähr 45 € | » Details |
Garmin vívosmart HR+ | z.B. Pulsmesser, Fitness Uhr, Pulsuhr mit GPS | 4 Sterne (gut) | GPS-Funktion, Kopplung mit dem Smartphone, Starker Akku Ab und an kann es zu Abstürzen und Hängern kommen | ungefähr 149 € | » Details |
Epson Pulsense PS-100 | z.B. Pulsmesser, Aktivitätstracker, Pulsuhr mit Bluetooth | 3.5 Sterne (befriedigend) | Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Schlafanalyse, Gutes Preis/Leistungsverhältnis Zusammenspiel mit Software und App könnte verbessert werden | ungefähr 57 € | » Details |
Huawei Band | z.B. Aktivitätstracker, Fitness Tracker, Smartwatch | 3 Sterne (befriedigend) | Mix aus Smartwatch und Fitness Tracker, Statusmeldungen des Smartphones auf dem Display der Uhr, Wasserdicht, Schlafanalyse Mögliche Verbindungsprobleme | ungefähr 102 € | » Details |
Sony SWR30 | z.B. Fitness Armband, Schlaftracker, Fitness Tracker | 4 Sterne (gut) | gute Funktionen, schickes Design hoch im Preis, nicht für Salzwasser | ungefähr 60 € | » Details |
Fitbit Flex Wireless | z.B. Fitness Armband, Fitness Tracker, Pulsuhr mit Kalorienzähler | 4 Sterne (gut) | Viele Funktionen, Cooles Design, Kopplung mit Mobiltelefonen, Wasserfest, Überwacht den Schlaf Keine GPS-Funktion | ungefähr 110 € | » Details |
Wer Herzrhythmusstörungen hat, sollte aufpassen.
Kann sein, das der Algorithmus dann nicht einwandfrei funktioniert.
Sieht man gut in den Foren.