Trainingscomputer – das ideale Zubehör für Ihr Training
Trainingscomputer Test 2023
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Worauf es ankommt – die wichtigsten Funktionen im Trainingscomputer-Test
Trainingscomputer sind mehr als nur ein spaßiges Gadget für Ihr Training. Mit diesem multifunktionalen Gerät behalten Sie Ihren Körper und Ihre Fortschritte besser im Blick. Sie können zur Überprüfung Ihrer Herzfrequenz, zum Planen von Laufrouten oder als Höhenmesser eingesetzt werden. Dabei sind die Funktionen der verschiedenen Modelle abhängig von der Ausstattung der einzelnen Geräte und wie Sie von Ihnen genutzt werden. Der Trend zeigt, dass besonders Trainingscomputer ohne Brustgurt immer beliebter.
Trainingscomputer sind kleine Multifunktionsgeräte, die Ihnen helfen können Ihren Trainingsplan zu optimieren. Zu den Grundfunktionen gehören die Messung der Herzfrequenz, Stoppuhr, Countdowntimer und Distanzmesser. Um die Daten von Ihrem Training vollständig erfassen zu können, sind viele der Trainingscomputer mit GPS ausgerüstet. So kann das Gerät exakt Ihr Tempo, die zurückgelegte Distanz, Anzahl der Schritte und den Verlauf Ihrer Route ermitteln.
Die vom Trainingscomputer gemessenen Werte können Sie per App am Smartphone oder bequem am Computer oder MAC auswerten. Anhand der Daten erkennen Sie besser Ihre Schwächen und Fortschritte und können einen individuellen Trainingsplan optimal zusammenstellen. Die für die Auswertung notwendige Software wird in der Regel mitgeliefert oder kann über das Internet genutzt werden.
Hilfreich ist es für Ihr Training auch, wenn der Trainingscomputer mit einem Herzfrequenz-Sensor ausgestattet ist. Dadurch können Sie in jeder Phase Ihren Puls kontrollieren und dadurch Ihre Grenzen im Auge behalten. So wird Ihr Training noch erfolgreicher und Sie vermeiden Überlastungen. Die meisten Geräte werden für diese Anwendung wie eine Trainingsuhr getragen.
Die wichtigsten Funktionen für Sie im Überblick:
- Schrittezähler
- Herzfrequenzmesser
- Mit GPS
- Distanzmesser
- Stoppuhr
- Countdowntimer
- Kalorienverbrauch
Welche soll es sein? Vergleich verschiedener Typen im Trainingscomputer-Test
Trainingscomputer variieren nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch in ihrer Ausstattung. Dabei bietet jedes der Modelle seine eigenen Vorteile und sehr gute Möglichkeiten für das Training.
Derzeit im Trend liegen Trainingscomputer ohne Brustgurt, die beim Training nicht verrutschen und mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Dabei werden die Trainingscomputer ohne Brustgurt häufig mit einem Klipp an der Kleidung befestigt oder können als Trainingsuhr getragen werden. Ein Trainingscomputer mit Brustgurt dagegen lässt sich schnell anlegen und kann mit dem Gurt zum Beispiel auch am Lenkrad vom Fahrrad befestigt werden. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Entscheiden Sie selbst, was für Ihren Sport das Beste sein könnte.
Tipp! Entscheidend ist auch die Stromversorgung des Trainingscomputers. Viele Modelle werden mit einer Batterie betrieben. Hier besteht das Risiko, dass diese eben während des Trainings leer läuft und man sich die Mühe machen muss Ersatz zu besorgen. Andere Trainingscomputer sind mit einem Akku ausgestattet, der bequem über ein USB-Kabel aufgeladen werden kann.
Führende Marken im Trainingscomputer-Test
Trainingscomputer werden in unterschiedlichen Ausführungen von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Auch die verfügbaren Funktionen variieren hierbei. Damit Sie an Ihrem Trainingscomputer viel Freude haben und Sie ihn optimal für Ihr Training nutzen können, sollte das Gerät nicht einfach nur billig. Die aufgeführten Marken bieten hochwertige Geräte an, die mit einer sehr guten Qualität überzeugen und Ihnen helfen können Ihren Trainingsplan zu verbessern.
Hierzu die führenden Marken unter für Trainingscomputer auf einen Blick:
- Polar
- Mapjack
- SpoQ
- Garmin
- Kettler
- Sigma Sport
Auch viele andere Hersteller haben sehr gute Angebote. Um sich der Qualität der Produkte zu versichern, können Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Käufer hinzuziehen.
Polar | Mapjack | Garmin | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1975 | 2004 | 1989 |
Besonderheiten |
|
|
|
Trainingscomputer von Polar – Liebling vieler Sportler
Einer der führenden Hersteller unter den Trainingscomputern ist Polar. Ein beliebtes Modell ist die Polar rcx 3, der Trainingscomputer mit Brustgurt für Läufer und Radfahrer. Das Gerät ist mit GPS ausgestattet und ermöglicht so Routen-Planung und zeigt Ihnen das durchschnittliche und maximale Tempo an. Die Polar rcx 3 misst dabei auch den Kalorienverbrauch, Distanz und die Trittfrequenz. So bekommen Sie schnell ein Feedback zu Ihrem Training und können Ihre Ziele immer im Blick behalten. Ein besonderer Vorteil ist, dass Sie bei der Polar rcx 3 zwischen den unterschiedlichen Sportarten wechseln können.
Trainingscomputer mit anderen Funktionen bietet Polar für Damen und Herren mit den Modellen Polar ft1, Polar ft4 und Polar ft7 an. Die Ausstattung variiert unter den Geräten und reicht vom Herzfrequenzmesser bis zur Software mit GPS.
Vor- und Nachteile eines Trainingscomputers
- ideal zur Optimierung des Computers
- einfache Bedienung
- riesige Auswahl
- günstige Modelle bieten oft nur einen kleinen Funktionsumfang
Trainingscomputer kaufen – Tipps zum Sparen im Trainingscomputer-Test
Einen eindeutigen Testsieger können wir Ihnen im Testbericht vom Trainingscomputer-Test leider nicht vorstellen. Die Wahl für das ideale Produkt sollten Sie anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse treffen. Mit Hilfe der Informationen und Hinweis im Trainingscomputer-Test können sie die einzelnen Modelle besser in einen Vergleich stellen. Schauen Sie sich die vielen verschiedenen Funktionen der einzelnen Produkte in Ruhe an und überlegen Sie für welche Aktivitäten Sie es nutzen möchten. Um den gewünschten Trainingscomputer günstig zu erwerben, können Sie einen Preisvergleich im Online-Shop hinzuziehen. Schauen Sie nicht nur auf die Preise der Angebote, sondern auch auf den Lieferumfang und Qualität. Lesen Sie auch die Empfehlungen anderer Käufer, um herauszufinden mit welchem Trainingscomputer Sie die besten Erfahrungen machen können.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Trainingscomputer - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf Pulsuhr.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Trainingscomputer Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Polar M400, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Polar V800, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Garmin Forerunner 235 WHR, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Beurer PM 62, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Beurer PM 25, befriedigend
- 6. im Test bzw. Vergleich: TomTom Runner 2 Cardio, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: TomTom Runner 2 Cardio + Musik, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Sigma RC Move Basic Running, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Mio Alpha, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Sigma RC 14.11, befriedigend
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Trainingscomputer variieren von 54 Euro (am günstigsten) bis 630 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Pulsuhr.org 219 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Trainingscomputer - die aktuelle Top 10
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 10 vom Trainingscomputer Test 2023 von Pulsuhr.org.
Trainingscomputer Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Polar M400 | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Outdoor-Uhr, Fitness Uhr | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viele Funktionen, Brustgurt für Herzfrequenzmessung, Guter Preis, GPS-Funktion | ungefähr 109 € | » Details |
Polar V800 | z.B. Outdoor-Uhr, Herzfrequenzmesser, Pulsuhr mit Kalorienzähler | 5 Sterne (sehr gut) | beste Funktionen, perfekte Auswertung teuer | ungefähr 299 € | » Details |
Garmin Forerunner 235 WHR | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Laufuhr, Herzfrequenzmesser | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr viele Funktionen, GPS, Zusammenspiel mit Smartphones, Messung der Herzfrequenz, Designmöglichkeiten des Displays sowie Download von Apps und Widgets Sehr teuer | ungefähr 264 € | » Details |
Beurer PM 62 | z.B. Fitness Uhr, Laufuhr, Herzfrequenzmesser | 4 Sterne (gut) | Brustgurt inklusive, Gute Basisfunktionen, Individuelle Trainingszonen, Fitnesstest Nicht für Fortgeschrittene oder Profis geeignet | ungefähr 54 € | » Details |
Beurer PM 25 | z.B. Herzfrequenzmesser, Pulsuhr mit Kalorienzähler, Trainingsuhr | 3.5 Sterne (befriedigend) | Grundfunktionen vorhanden, Pulsmessung, Persönliche Trainingsbereiche, Ermittlung von Fettverbrennung und Kalorien Schlecht lesbares Display | ungefähr 102 € | » Details |
TomTom Runner 2 Cardio | z.B. Pulsuhr mit Kalorienzähler, Laufuhr, Trainingsuhr | 4 Sterne (gut) | GPS-Funktion, Activity Tracker, Herzfrequenzmessung Etwas fummelige Bedienung | ungefähr 630 € | » Details |
TomTom Runner 2 Cardio + Musik | z.B. Fitness Uhr, Pulsuhr zum Schwimmen, Pulsuhr ohne Brustgurt | 4.5 Sterne (sehr gut) | GPS-Funktion, Musikplayer integriert, Aufzeichnen von Trainingsdaten, Aufzeichnung von Alltagsaktivitäten Kopplungsaussetzer mit Smartphones | ungefähr 450 € | » Details |
Sigma RC Move Basic Running | z.B. Trainingscomputer, Pulsuhr mit Bluetooth, Pulsmesser | 4 Sterne (gut) | gute Funktionen, guter Preis schlechter Brustgurt | ungefähr 83 € | » Details |
Mio Alpha | z.B. Fitness Uhr, Trainingscomputer, Laufuhr | 4 Sterne (gut) | günstig im Preis, schickes Design Tragekomfort | ungefähr 87 € | » Details |
Sigma RC 14.11 | z.B. Pulsuhr mit GPS, Laufuhr, Pulsmesser | 3.5 Sterne (befriedigend) | gutes Design, gute Stoppfunktionen ungenaue Distanzmessung, schlechte Verbindung Gurt und Uhr | ungefähr 115 € | » Details |